Abgeschlossene öffentliche Großprojekte werden in Deutschland im Durchschnitt 73% teurer als geplant. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den verschiedenen Infrastruktursektoren: So verteuern sich durchschnittlich laut einer Studie der Hertie School of Governance gegenüber ihres angesetzten Budgets Projekte im Bereich Verkehr um 33%, öffentliche Gebäude um 44%, Rüstungsprojekte um 87%, Energieprojekte um 136% und IT-Projekte gar mit 394%.
Die Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Genia Kostka untersuchte 170 in Deutschland seit 1960 realisierte Großprojekte, darunter 119 abgeschlossene Projekte (mit 73% Kostensteigerung) und 51 noch laufende Projekte. Bei letzteren ermittelt die Studie Kostensteigerungen von bislang durchschnittlich 41%.
Eine Zusammenfassung der Studie sowie einzelne Untersuchungen zu Großprojekten wie dem Berliner Großflughafen finden Sie hier.