subreport Blog

14. Januar 2025
von subreport
Keine Kommentare

Sachsen-Anhalt: Neue Wertgrenzen in Kraft getreten

Am 06. Dezember 2024 hat das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt eine Verordnung über die Auftragsvergabe nach der Unterschwellenvergabeordnung und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen veröffentlicht. Ziel dieser Auftragswerteverordnung (AwVO) ist es, durch höhere … Weiterlesen

9. Januar 2025
von subreport
Keine Kommentare

Rheinland-Pfalz: Neue Wertgrenzen für nationale Vergaben

Zum Jahresbeginn 2025 hat Rheinland-Pfalz neue Wertgrenzen für das öffentliche Auftragswesen eingeführt, die die Vergabeverfahren vereinfachen und bürokratische Hürden abbauen sollen. Diese neuen Regelungen gelten für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen und betreffen verschiedene Vergabearten. Ziel ist es, die Abwicklung von … Weiterlesen

9. Januar 2025
von subreport
Keine Kommentare

Neue Wertgrenzen für nationale Vergaben in Bayern

Der Bayerische Landtag hat das Zweite Modernisierungsgesetz Bayern verabschiedet und damit wesentliche Änderungen für die Vergabepraxis beschlossen. Im Fokus steht die Anpassung der Wertgrenzen bei nationalen Vergabeverfahren, die im Gesetz über die Zuständigkeiten zum Vollzug wirtschaftsrechtlicher Vorschriften (ZustWiG) geregelt sind. … Weiterlesen

15. November 2017
von subreport
Keine Kommentare

Bundeskartellamt setzt Stab zum Aufbau des Wettbewerbsregisters ein

Nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Einrichtung eines Wettbewerbsregisters am 29. Juli 2017 setzte nun das Bundeskartellamt, wo das Register geführt werden wird, im Oktober einen Aufbaustab zur Einrichtung der neuen Abteilung ein. Das Gesetz sieht vor, dass die neue Abteilung … Weiterlesen

19. Oktober 2017
von subreport
Keine Kommentare

Öffentlich-private Partnerschaften – Fluch oder Segen?

Öffentlich-private Partnerschaften, kurz ÖPP – ein Thema, dass besonders in den letzten Wochen immer wieder in den Medien diskutiert wurde. Es handelt sich dabei häufig um Bauvorhaben, bei denen die öffentliche Hand – sei es Bund, Länder oder Kommunen – … Weiterlesen

18. August 2017
von subreport
Keine Kommentare

Wettbewerbsregistergesetz in Kraft

Mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 28.07.2017 trat am 29.07.2017 das Gesetz zur Einführung eines Wettbewerbsregisters und zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (WRegG) in Kraft (BGBl. I. Nr. 52, S. 2739). Allerdings kommt das Wettbewerbsregister erst dann vollständig zum Einsatz, … Weiterlesen

16. Juni 2017
von subreport
Keine Kommentare

Für wen lohnt sich die Gründung einer Bietergemeinschaft?

Eine Bietergemeinschaft ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Unternehmen, um sich gemeinschaftlich auf eine (öffentliche) Ausschreibung zu bewerben und den Auftrag im Zuschlagsfall als Arbeitsgemeinschaft auszuführen. Das gemeinschaftliche Angebot einer Bietergemeinschaft muss dabei vom Auftraggeber gleichwertig mit einem Einzelangebot behandelt … Weiterlesen

13. April 2017
von subreport
Keine Kommentare

OLG Düsseldorf revidiert seine Entscheidung zum Schulnotensystem

Das OLG Düsseldorf hat in einer Entscheidung am 8. März 2017 (VII-Verg 39/16) seine bisherige Rechtsprechung zum Schulnotensystem bei der Vergabe öffentlicher Aufträge revidiert. Danach müssen Auftraggeber ihre Bewertungsmethoden doch nicht bekanntgeben. Hintergrund ist eine Entscheidung des EuGH vom 14. … Weiterlesen